Erlebnis

Schweiz
, Tessin
Yoga-Boulderwoche im Tessin
16/07/2022 –
23/07/2022
Der Wilde Kaiser ist grob umschrieben die wildere, grössere und österreichische Version des Alpsteins. Er besteht aus zahlreichen imposanten Wänden, spitzen Gipfeln, schroffen Schluchten und bietet daher eine beeindruckende Vielfalt an spannenden Klettertouren. Die Steinerne Rinne ist ein erstaunliches Naturschauspiel und weit herum bekannt für denkwürdige Routen, mit deren Erstbegehung Klettergeschichte geschrieben wurde. In dieser Woche halten wir uns an die eher moderaten Routen mit viel Erlebnisgehalt. Ganz in der Tradition unserer Mehrseillängen-Tourenwochen in Korsika, im Schweizer Granit oder auch im Wadi Rum “sammeln” wir in dieser Woche Klettertouren, die uns in guter und aufregender Erinnerung bleiben werden. Wir übernachten in Berghütten und setzen unsere Ziele angepasst am Wetter und dem Können der Gruppe.
CHF 1290.- pro Person
Aufpreis-Option pro Person bei nur 2 Teilnehmer/innen (kann optional bei der Anmeldung gebucht werden)CHF 650.- pro Person
Kosten für Teilnahme an einzelnen Tagen (auf Anfrage):CHF 280.- pro Person
Inklusive: Führung durch Kletterlehrer*in mit eidg. Fachausweis, Spesen Kursleitung, Reiseorganisation, ergänzendes Klettermaterial.
Exklusive: Nicht im Preis enthaltene Zusatzkosten / Drittleistungen sind unter “Ungefähre Zusatzkosten” aufgeführt. Bei diesen Ferien sind dies total ca. CHF 400.-.
Folgende Zusatzkosten / Drittleistungen sind nicht in den Angebotskosten inkludiert.
Ggf. Anteil Treibstoffverbrauch an privates Auto von TeilnehmernNach Absprache
Übernachtungen in Berghüttenca. CHF 60.- pro Nacht pro Person
Persönliche Verpflegungca. CHF 100.- pro Person
Fabio Lupo, Kletterlehrer SBV mit eidg. Fachausweis
Zwei halbe An- und Rückreisetage, 6 Aktive Tage, 1 (aktiver) Ruhetag nach Bedarf.
3-5 Touren, je nach Wetter.
Am ersten Nachmittag: Kennen lernen, Synchronisation der Kommandos, Sicherungstechnik und des Humors. Pläne schmieden, Seilschaften bilden, Ausrüstung checken.
Danach folgen die Tourentage. Die Touren werden den Fähigkeiten und Wünsche der Teilnehmer*innen angepasst, wobei die ganze Bandbreite der Niveaus abgedeckt werden. D.h. manchmal wirst du in deinem Komfortbereich klettern, manchmal darunter und auch mal darüber. Das Vollenden einer alpinen Mehrseillängen-Tour ist immer von verschiedenen Faktoren abhängig, die man nicht alle beeinflussen kann. Entsprechend muss man als Kursteilnehmer*in eine gute Portion Flexibilität, Offenheit für Planänderungen und die Bereitschaft, ab und zu ins kalte Wasser zu springen, mitbringen.
Lohnende Nebenaktivitäten:
Unvergessliche Ausblicke geniessen, entspannen zwischen Alpenrosen, Baden in Bergseen und Bergbächen, Steinböcke zählen, die österreichische Küche durchprobieren.
Primärgebiet: Wilder Kaiser. Eine alternative Destination ist vorerst nicht geplant, könnte aber je nach Covid-Situation in der Schweiz sein.
Direkt nach deiner Anmeldung solltest du eine Bestätigungsmail bekommen (Spamordner checken). Rund sechs Wochen vor dem Angebotsstart melden wir uns bei dir und allen anderen Teilnehmenden, um die Anreise zu planen und ggf. die Möglichkeiten zu besprechen, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wurde. Ungefähr zwei Wochen vor dem Angebotsstart nehmen wir per E-Mail oder WhatsApp melden wir uns, um den Treffpunkt, die Ausrüstungsdetails, die Anreise und weitere organisatorische Details zu besprechen.
Zusammenfassende Vorabinfo zur Ausrüstung: Kletterequipment für Mehrseillängen-Touren, Schlafsack und Biwak-Matte, alpintaugliche Kleidung, leichte Bergschuhe.
Um die Parkplätze bei den Klettergebieten nicht zu überlasten und aus Respekt für die Umwelt organisieren wir im Vorfeld des Angebots Fahrgemeinschaften.
Wir übernachten in Berghütten in der Region “Wilder Kaiser”.
Frühstück und Nachtessen: In der Hütte. Zwischenverpflegung: Unterwegs.
Mind. 3, max. 5 Teilnehmende pro Kursleiter.
Gegen einen Aufpreis (siehe “Angebotskosten”) wird das Angebot auch bei weniger als der Mindestteilnehmerzahl durchgeführt. Diese Option kannst du bei der Anmeldung auswählen wenn du möchtest.
Ab 4 Monaten vor dem Angebotsstart fallen Annullationsgebühren an. Weitere Infos findest du in den AGB.
Kann das Angebot aufgrund von COVID-19 Regelungen der Schweiz oder des Ziellandes nicht am geplanten Ort stattfinden, werden wir eine geeignete Ersatzdestination suchen. Sollte keine Reise möglich sein, freuen wir uns, wenn wir dir einen Gutschein ausstellen dürfen. Ist es dir wichtig, die Angebotskosten in bar zurück zu bekommen, ist das selbstverständlich auch möglich.
Hast du vor dem Kurs COVID-19 Symptome? Mach einen Test und sende uns, falls du positiv bist, das Testergebnis per Mail an info@kletterwelt.ch. Bei einer COVID-Infektion gelten die gleichen Annullationsbedingungen wie bei jeder Krankheits-bedingten Annullation. Die AGB findest du hier.
Anmeldung bis spätestens am 17.07.2022. Falls du kurzfristig teilnehmen willst, melde dich per E-Mail bei fabio.lupo@kletterwelt.ch. Bitte jeden Teilnehmenden einzeln anmelden.
4 vorrätig
Bitte deine Buchung im Warenkorb finalisieren.
Abonniere jetzt den Newsletter und verpasse keine News rund um die Kletterschule Kletterwelt.
Mit der Anmeldung zum Newsletter akzeptierst du die Datenschutzbestimmungen.