Yoga und Klettern ist an sich bereits eine gesunde und sich gegenseitig unterstützende Kombination. Wir setzen noch einen drauf und gewährleisten dank eines Profikochs für gesundes und ausgewogenes Essen. Das Ferienkonzept ist simpel enthält jedoch (oder gerade deshalb) alles, was potentiell glücklich machen kann: Viel Neues, eine ungezwungene Zeit mit Gleichgesinnten, druckfreie körperliche und mentale Aktivität, Zeit für Entspannung und viel Aufenthaltszeit in der Natur.
Das Yoga von Heidi ist auf Kletterer*innen abgestimmt und fördert einerseits das, was wir für das Klettern brauchen und andererseits das, was beim Klettern nicht trainiert und daher zu Disbalancen führen kann. Als ehemalige Trainerin Leistungssport in der Rhythmischen Gymnastik weiss sie genau, was man braucht um auf gesunde Weise Fortschritte zu machen.
Beim Klettern holt dich der Klettehrer Fabio da ab wo du stehst und unterstützt dich da, wo du Fortschritte machen möchtest. Vielleicht macht er dich auch mal auf Aspekte aufmerksam, die du wenig beachtest, deren Verbesserung dich aber weiter bringen würden. Sein Coaching ist ohne Druck, folgt dem Prinzip der Ressourcenorientierung und nicht selten begibt er sich an einem Seil in die Wand, um bei deinem vertikalen Tanz am Ort des Geschehens coachen zu können. Als Allgemeinpsychologe und erfahrener Kletterlehrer kennt Fabio sich bestens mit den mentalen Aspekten des Kletterns aus und kann dir dazu nützliche Tipps geben oder auch mal ein Skill-Training für mentale Stärke mit dir durchführen.
Omar Ben Abdelbaki kocht aus Leidenschaft. Für ihn bedeutet die Ernährung weit mehr als nur den Hunger zu stillen. Er wird uns mit regionalen und saisonalen Spezialitäten verwöhnen und dafür sorgen, dass das leibliche Wohl nicht zu kurz kommt.
Heidi, Fabio und Omar agieren als abgestimmtes Team, so dass sich alle Bereiche möglichst ideal ergänzen.
Yoga
Klettern
CHF 1790.- pro Person
Auszubildende in Erstausbildung & Studierende (19 – 26 Jahre)CHF 1611.- pro Person (10% Rabatt)
Inklusive: 5 Klettertage, 14 Yogalektionen, 5-6 x Nachtessen, 7 x Frühstück, 6 x Lunch, 7 Übernachtungen in Mehrbettenzimmern (EZ & DZ mit Aufpreis), Kletterausrüstung (sofern nicht vorhanden), Grundausbildung Outdoor-Sportklettern, Organisation und Durchführung des Kurses durch eine(n) Kletterlehrer/in oder Bergführer/in, Beratung zum Kauf von Kletterausrüstung mit Testmöglichkeit und 15% Rabatt im Kletterwelt-Shop.
Exklusive: Nicht im Preis enthaltene Zusatzkosten / Drittleistungen sind unter “Ungefähre Zusatzkosten” aufgeführt.
Selbständig oder Beteiligung an Fahrgemeinschaften
Nachtessen im Restaurant:Nach Aufwand, ca. CHF 40.-
Aufpreis Doppelzimmer:CHF 150.- pro Person pro Woche
Aufpreis Einzelzimmer:CHF 300.- pro Person pro Woche
Aufpreis für DZ oder EZ bei einem anderen Anbieter:Nach Aufwand
Omar Abdelaki, Koch mit eidg. Fachausweis
Heidi Burch, Yogalehrerin 650 hours (Änderung möglich)
Fabio Lupo, Kletterlehrer SBV mit eidg. Fachausweis
5 begleitete Klettertage
5 x 1.5-2 Std. Yoga
5 x restoritive Yoga
2 Reisetage
1 Ruhetag
5-6 x Nachtessen (am letzten Abend auswärts, ev. auch am Ruhetag), 7 x Frühstück, 6 x Lunch für Unterwegs
Damit dem Klettern sowie dem Yoga genug Zeit eingeräumt werden kann, lohnt es sicht zeitig zu starten. Die Tagesstruktur wird an einigen Tagen wie folgt aussehen, an anderen Tagen werden das Morgen- oder das Abendyoga zu gunsten der Kletterzeit weggelassen.
Kleiner Snack und Kaffee oder Tee: 07:00
Yoga: 07:30 – 09:30, danach Frühstücken
Klettern: ca. 10:30 bis 16:00
Restoritive Yoga: 17:30
Nachtessen: 18:30
Der Tagesablauf kann je nach Wetterlage angepasst werden, so dass die Chancen zu klettern optimiert sind. Das Yoga findet bei regnerischem Wetter indoor statt.
Ein Ruhetag ist fix eingeplant. Er bietet nicht nur die Möglichkeit sich zu erholen sondern auch, die Region ein bisschen zu entdecken.
Natürlich kannst du dich nach belieben während der ganz Woche jederzeit aus dem Programm ausklinken.
Der geplante Durchführungsort ist aufgrund der Covid-19-Situation im Tessin. Sollten rechtzeitig (ca. 2 Monate vor dem Kursstart) Auslandreisen wieder einfacher werden, werden wir eine Destination im Mittelmeerraum vorschlagen.
Direkt nach deiner Anmeldung solltest du eine Bestätigungsmail bekommen (Spamordner checken). Rund drei Wochen vor dem Angebotsstart melden wir uns bei dir und allen anderen Teilnehmenden, um die Anreise zu planen und ggf. die Möglichkeiten zu besprechen, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wurde. Ungefähr zwei Wochen vor dem Angebotsstart nehmen wir per E-Mail oder WhatsApp melden wir uns, um den Treffpunkt, die Ausrüstungsdetails, die Anreise und weitere organisatorische Details zu besprechen.
Über eine allfällige Änderung der Destination wegen Covid-19-Massnahmen wird frühestens drei Wochen vor dem Kursstart entschieden. In diesem Falle würden wir dich natürlich umgehend informieren.
Um die Parkplätze bei den Klettergebieten nicht zu überlasten und aus Respekt für die Umwelt organisieren wir im Vorfeld des Angebots Fahrgemeinschaften. Um vor Ort im gegebenen Kostenrahmen mobil zu sein, sind wir auf Autos der Teilnehmenden angewiesen.
Die Kletterausrüstung stellen wir dir zur unverbindlich Verfügung, freuen uns jedoch falls du im Kurs getestete Artikel bei uns kaufst. Natürlich geben wir dir einen Rabatt (15%) auf alle Artikel in unserem Shop.
Wir bewegen uns zu den Klettergebieten mit Fahzeugen der Teilnehmer*innen oder mit dem Kletterwelt-Bus. Wir melden uns vorgängig, um uns bezüglich Fahrzeuge und Fahrgemeinschaften abzusprechen.
Wir übernachten in einem Gruppenhaus mit Mehrbetten-Zimmern, beschränkter Anzahl Doppelzimmern, Küche und Gemeinschaftsraum. Der Ausbaustandard des Hauses ist einfach aber zweckmässig und passt zu einem Retreat, welches hauptsächlich in der Natur stattfindet. Je nach Durchführungsort besteht die Möglichkeit, in der Nähe der Gruppenunterkunft weitere Doppel- oder EInzelzimmer zu mieten (diese Kosten musst du selbst übernehmen).
Frühstück: Verschiedene Müesli und Flocken, Früchte, Trockenfrüchte, Nüsse, Yoghurt, Brot, Butter, Aufstriche. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass Omar ab und zu noch einen kleinen “Special” hinzaubert.
Mitagessen: Nudel-, Linsen- oder ähnliche Salate zum Mitnehmen. Oder auch mal ein klassisches Sandwich.
Nachtessen: Einfache, kreative, auf Sport ausgerichtete, gesunde Küche. Verschiedene Gemüsegerichte mit abswechlsungsreichen Beilagen. Meist vegetarisch, aber nicht ausschliesslich. Reich im Geschmack und kreativ angerichtet.
Vegan, vegetarisch und Unverträglichkeiten: Teile uns deine Essgewohnheiten bei der Anmeldung mit, damit wir diese einplanen können.
Mind. 4, max. 8 Personen
Gegen einen Aufpreis (siehe “Angebotskosten”) wird das Angebot auch bei weniger als der Mindestteilnehmerzahl durchgeführt. Diese Option kannst du bei der Anmeldung auswählen wenn du möchtest.
Ab 4 Monaten vor dem Kursstart fallen Annullationsgebühren an. Weitere Infos findest du in den AGB.
Kann das Angebot aufgrund von COVID-19 Regelungen der Schweiz oder des Ziellandes nicht am geplanten Ort stattfinden, werden wir eine geeignete Ersatzdestination suchen. Sollte keine Reise möglich sein, freuen wir uns, wenn wir dir einen Gutschein ausstellen dürfen. Ist es dir wichtig, die Angebotskosten in bar zurück zu bekommen, ist das selbstverständlich auch möglich.
Hast du vor dem Kurs COVID-19 Symptome? Mach einen Test und sende uns, falls du positiv bist, die Testbescheinigung per Mail an info@kletterwelt.ch. Wir senden dir dann einen Gutschein, damit du am nächsten möglichen Angebot teilnehmen kannst.
Anmeldung bis spätestens vier Wochen vor Kursbeginn. Falls du kurzfristig teilnehmen willst, melde dich per E-Mail bei fabio.lupo@kletterwelt.ch. Bitte jeden Teilnehmenden einzeln anmelden.
8 vorrätig
Abonniere jetzt den Newsletter und verpasse keine News rund um die Kletterschule Kletterwelt.
Mit der Anmeldung zum Newsletter akzeptierst du die Datenschutzbestimmungen.