Vertiefung
Lombardei
,
Italien
Pfingstklettern in Chiavenna
Max.
6
Teilnehmer
Wir kennen es alle: Manchmal haben wir beim Klettern schlicht und einfach die Hosen voll. Wir haben gute und schlechte Tage, sind mal mutiger und mal weniger. Und in bestimmten Situationen stellt man sich auch mal die Mutter aller Kletterfragen: “Warum tue ich das eigentlich?”. In diesem Kurs findest du nicht nur Antworten, sondern du lernst und übst konkrete Mentaltechniken und -strategien, um nachhaltige, mentale Stärke für das Klettern aufzubauen. Das Ziel ist es, dass du dich beim Klettern freier, fokussierter, zuversichtlicher und entschlossener fühlst und du deine Kletterleistung nicht so sehr von deiner aktuellen Stimmung oder Tagesform abhängig ist. Die methodische Herangehensweise ist locker, spielerisch, sehr praxisorientiert und wissenschaftlich fundiert. Es werden nicht nur die persönlichen Kompetenzen gefördert. Oft steht die Seilschaft und deren Potential im Zentrum. Die erworbenen Mentalstrategien und -techniken können jederzeit im Alltag geübt werden und können, falls dir der Transfer gelingt, auch einen positiven Einfluss auf deinen Alltag haben!
Dieser Kurs vereint das sicherungs- und klettertechnische Training mit mentalen Aspekten. Das Klettern eignet sich bestens, um psychische Prozesse zu verstehen und zu trainieren. Andererseits werden einige Übungen gezeigt, die ohne zu Klettern trainierbar sind und entsprechend auch im Alltag Platz finden.
Der Kursleiter Fabio ist Kletterlehrer, hat einen Masterabschluss in Psychologie und beschäftigt sich beruflich und persönlich seit mehr als 10 Jahren intensiv mit dem Thema “Mentale Stärke”. Seine Trainings beinhalten Elemente aus der Sportpsychologie, der positiven Psychologie und dem systemischen Coaching.
Dieser Kurs beinhaltet Skill-Training und Ausbildung im Bereich mentales Training in Kombination mit Sportklettern und ev. auch Bouldern.
Fabio Lupo, MSc Psychologe, Kletterlehrer SBV mit eidg. Fachausweis
2 Tage
Empfohlene Selbstlernzeit nach dem Kurs: Täglich 15-60 Minuten bzw. je nach den persönlichen Möglichkeiten. Übungsunterlagen werden zur Verfügung gestellt.
Die Kurszeiten sind am ersten Tag: 09:30 bis 17:30
und am zweiten Tag: 07:00 bis 15:00
Wenn es das Wetter erlaubt, wird der Kurs outdoor stattfinden. Ansonsten weichen wir teilweise in die Kletterhalle oder in eine trockenere Region aus.
Direkt nach deiner Anmeldung verschickt die Website eine Bestätigungsmail (Spamordner checken). Rund drei Wochen vor dem Angebotsstart melden wir uns bei dir und allen anderen Teilnehmenden persönlich, um die Anreise zu planen und ggf. die Möglichkeiten zu besprechen, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wurde. Ungefähr zwei Wochen vor dem Angebotsstart nehmen wir per E-Mail oder WhatsApp mit dir Kontakt auf, um den Treffpunkt, die Ausrüstungsdetails, die Anreise und weitere organisatorische Details zu besprechen.
Aus ökologischer Sicht ist es uns ein wichtiges Anliegen, dass möglichst alle mit ÖV anreisen. Für die Fälle, wo es ein Fahrzeug braucht, helfen wir bei der Planung von Fahrgemeinschaften.
Wir übernachten in einem Bergrestaurant, einer Hütte oder einem einfachen Hotel, je nach Durchführungsort. Wer möchte, kann auch mit dem Schlafsack und einem Mätteli unter dem Sternenzelt schlafen. Die Übernachtung wird von Kletterwelt organisiert. Du kannst deine Präferenzen im Anmeldeformular angeben, so dass wir diese, sofern es möglich ist, berücksichtigen können.
Mind. 3, max. 8 Teilnehmende
Gegen einen Aufpreis (siehe “Angebotskosten”) wird das Angebot auch bei weniger als der Mindestteilnehmerzahl durchgeführt. Diese Option kannst du bei der Anmeldung auswählen wenn du möchtest.
Ab 4 Monaten vor dem Angebotsstart fallen Annullationsgebühren an. Weitere Infos findest du in den AGB.
Kann das Angebot aufgrund von COVID-19 Regelungen der Schweiz oder des Ziellandes nicht am geplanten Ort stattfinden, werden wir eine geeignete Ersatzdestination suchen. Sollte keine Reise möglich sein, freuen wir uns, wenn wir dir einen Gutschein ausstellen dürfen. Ist es dir wichtig, die Angebotskosten in bar zurück zu bekommen, ist das selbstverständlich auch möglich.
Hast du vor dem Kurs COVID-19 Symptome? Mach einen Test und sende uns, falls du positiv bist, das Testergebnis per Mail an info@kletterwelt.ch. Bei einer COVID-Infektion gelten die gleichen Annullationsbedingungen wie bei jeder Krankheits-bedingten Annullation. Die AGB findest du hier
Anmeldung bis spätestens 7 Tage vor Kursstart. Falls du kurzfristiger teilnehmen willst, melde dich per E-Mail bei info@kletterwelt.ch. Bitte jeden Teilnehmenden einzeln anmelden.
Bitte deine Buchung im Warenkorb finalisieren.
,
Kursleiter/in siehe Auswahl Datum
,
Max.
Teilnehmer
,
Max.
Teilnehmer
Cookie-Hinweis
Unsere Website verwendet Cookies. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.