Grundausbildung Sportklettern am Fels für Familien in der Ostschweiz (ab 5 Jahren)

Dieser Familienkletterkurs bietet den jüngeren Kletterfans gemeinsam mit ihren Eltern den Einstieg ins Sportklettern am Fels, die Freude am Sportklettern mit Gleichaltrigen zu teilen und das Klettern als Gruppensportart zu erleben. In diesem Kletterkurs werden die grundlegenden Sicherungs- und Seiltechniken vermittelt, die man beherrschen sollte, wenn man selbständig und sicher draussen klettern möchte.

Ziel der Ausbildung

Das Ziel dieser Grundausbildung ist das sichere, selbständige Sportklettern an Felsen, die mit Bohrhaken ausgerüstet sind.

Das lernst, übst und erlebst du

  • Seil- und Sicherungstechnik: Für die Anwendung in mit Bohrhaken abgesicherten Klettergärten auf der ganzen Welt
  • Plan B: Wenn es nicht läuft wie geplant, kannst du ein Ass aus dem Ärmel zaubern
  • Einrichten von Top-Ropes
  • Materialkunde: Damit du weisst, an was du hängst und wie viel es hält
  • Fortbewegung in der Vertikalen: Grundlagen für den kraftsparenden Tanz mit der Vertikalen
  • Ausrüstung: Teste verschiedene Produkte, damit du die Unterschiede kennen lernst und weisst, auf was du beim Kauf achten solltest

Dieses Angebot eignet sich für dich, wenn du

  • mindestens 5 Jahre alt bist
  • eine erwachsene Begleitperson mitbringst (Mami, Papi, Gotti, Götti, Onkel, Tante, Grossmami, Grosspapi oder jemand anders 😉
  • deine erwachsene Begleitperson in der Kletterhalle bereits Vorstieg sichern und klettern kann – also z.B. im Anschluss an die Grundausbildung Grundkurs 2 in der Kletterhalle St. Gallen

Weitere Infos

1 Erwachsener und 1 Kind

CHF 390.- pro Paar

Aufpreis-Option pro Paar bei nur 3 Erwachsenen-Kind-Paaren (kann optional bei der Anmeldung gebucht werden)

CHF 130.- pro Paar

Inklusive: Organisation und Durchführung des Kurses durch eine*n Kletterlehrer*in oder Bergführer*in, Kletterausrüstung (sofern nicht vorhanden), Beratung zum Kauf von Kletterausrüstung mit Testmöglichkeit und Rabatt im Kletterwelt-Shop, digitale Kursunterlagen, Kursbescheinigung (Versand per E-Mail)

Exklusive: Nicht im Preis enthaltene Zusatzkosten / Drittleistungen sind unter “Ungefähre Zusatzkosten​” aufgeführt.

!!Wichtiger Hinweis zur Anmeldung!!
1 Erwachsenen-Ticket auswählen und
den Vornamen und das Geburtsdatum des Kindes unter “Bemerkungen” eintragen.

Folgende Zusatzkosten  / Drittleistungen sind nicht in den Angebotskosten inkludiert.

An- und Rückreise in Fahrgemeinschaft

Beteiligung an den Fahrkosten nach Absprache

An- und Rückreise mit ÖV

nach Aufwand

Verpflegung

Selbständig nach Aufwand

2 Tage à 7 Stunden

Der Kurs startet jeweils um 9:30 Uhr direkt im Klettergarten und dauert bis ca. 16:30 Uhr. Das Programm wird soweit möglich den Bedürfnissen der Familien angepasst. Es gibt immer wieder die Möglichkeit individuelle, den Kindern angepasste Pausen zu machen.

In erster Linie ist der Klettergarten Holenstein bei Sitterdorf als Durchführungsort geplant. Je nach Wetter, Temperaturen und dem Anreiseort der angemeldeten Familien können wir jedoch auch ein zentraler gelegenes Klettergebiet wählen (Bsp. Glarnerland, Rheintal etc.), um die Durchführungs-Chancen zu optimieren.

Falls es regnen sollte, werden die folgenden Alternativen in dieser Reihenfolge von der Kursleitung geprüft:

  1. Maximal ein Drittel des Kurses in der Kletterhalle
  2. Der Kurs wird in einer anderen, trockeneren Region durchgeführt
  3. Der Kurs wird in Absprache mit den Teilnehmenden auf ein anderes Wochenende verschoben

Direkt nach deiner Anmeldung solltest du eine Bestätigungsmail bekommen (Spamordner checken). Etwa zwei Wochen vor dem Angebotsstart nehmen wir per Mail oder WhatsApp mit dir und allen anderen Teilnehmenden Kontakt auf, um den Treffpunkt, die Ausrüstungsdetails, die Anreise und weitere organisatorische Details zu besprechen.

Aus ökologischer Sicht ist es uns ein wichtiges Anliegen, dass möglichst alle mit ÖV anreisen. Für die Fälle, wo es ein Fahrzeug braucht, helfen wir bei der Planung von Fahrgemeinschaften.

Für dieses Angebot ist keine Übernachtung vorgesehen.

Jede Familie bringt ihre eigene Verpflegung (Picknick) mit. Wenn es nicht zu nass oder zu trocken ist, machen wir ein Feuer um zu bräteln.

Mind. 4 Erwachsenen-Kind-Paare (8 Personen), max. 5 Erwachsenen-Kind-Paare (10 Teilnehmende).

Wichtiger Hinweis: Pro Kind muss (!) eine erwachsene Aufsichtsperson mit Sicherungs- und Klettererfahrung teilnehmen. Bei 2 Kindern, müssen somit zwei Erwachsenen-Kind-Paare angemeldet werden.

Gegen einen Aufpreis (siehe “Angebotskosten”) wird das Angebot auch bei weniger als der Mindestteilnehmerzahl durchgeführt. Diese Option kannst du bei der Anmeldung auswählen wenn du möchtest.

Ab 2 Monaten vor dem Angebotsstart fallen Annullationsgebühren an. Weitere Infos findest du in den AGB.

Kann das Angebot aufgrund von COVID-19 Regelungen des Kantons oder Bundes nicht an den geplanten Daten stattfinden, wird das Angebot verschoben. Muss das Angebot mehr als zwei Mal verschoben werden, dann stellen wir dir gerne einen Gutschein für den vollen Betrag aus. Ist es dir wichtig, die Angebotskosten in bar zurück zu bekommen, ist das selbstverständlich auch möglich.

Hast du vor dem Angebot COVID-19 Symptome? Mach einen Test und sende uns, falls du positiv bist, das Testergebnis per Mail an info@kletterwelt.ch. Bei einer COVID-Infektion gelten die gleichen Annullationsbedingungen wie bei jeder Krankheits-bedingten Annullation. Die AGB findest du hier.

Ist dieser Kurs ausschliesslich für Eltern mit den eigenen Kindern?
Nein. Es dürfen auch andere Bezugspersonen zusammen mit einem Kind an diesem Kurs teilnehmen.

Wieviele Kinder können pro Familie am Kurs teilnehmen?
Pro erwachsene Begleitperson kann 1 Kind am Kurs teilnehmen.

Wie melden wir uns an, wenn zwei Erwachsene mit einem Kind teilnehmen?
Dann müssen 2 Tickets gelöst werden (pro Ticket 1 Erwachsener&1 Kind ODER 1 Erwachsener)

Warum muss für die 2. erwachsene Person ein volles Ticket gelöst werden?
Weil die erwachsene Person in den Genuss eines kompletten Grundkurses kommt ;-)

Ich habe keine Betreuung für das 2. (evtl. jüngere) Kind. Kann ich es auch in den Kurs mitnehmen?
Da es sich um eine Grundausbildung handelt, kann pro erwachsene Begleitperson nur 1 Kind mitgebracht werden.

Was wenn die Kinder während dem Kurs müde werden?
Es gibt immer wieder die Möglichkeit individuelle, den Kindern angepasste Pausen zu machen.

Anmeldung bis spätestens 10 Tage vor Kursstart. Falls du kurzfristiger teilnehmen willst, melde dich per E-Mail bei info@kletterwelt.ch. Bitte jeden Teilnehmenden einzeln anmelden.

Jetzt Anfragen

Jetzt Anfragen

Durchführungsort
Ostschweiz

Schweiz
Datum

Jederzeit, auf Anfrage

Angebotsart
Ausbildung
Familienkurse, für Beginner, Kinderkurse, Sportklettern
Klettererfahrung
Vorstieg Indoor
Kursleiter/in

Kursleiter/in siehe Auswahl Datum

Max. Teilnehmer
6 Personen
Kursnummer
SKU FamilienSportklettern Kategorie Tag
SKU FamilienSportklettern Kategorie Tag
Absicherung
viele Bohrhaken vollständig Clean
Angebots-Charakter
sportlich-komfortabel fordernd-abenteuerlich

Entdecke weitere Kletterangebote

Newsletter

Abonniere jetzt den Newsletter und verpasse keine News rund um die Kletterschule Kletterwelt.

Mit der Anmeldung zum Newsletter akzeptierst du die Datenschutzbestimmungen.