Ausbildung
Eindrückliches Panorama, Ruhe und Abgeschiedenheit, Gipfelerlebnisse, eine Mischung zwischen Bohrhaken und Cleanklettern und eine Portion Abenteuer: Das sind nur einige vielen Eigenschaften des alpinen Mehrseillängenkletterns, die unsere alpin-affinen Klettererlehrer:innen und Bergführer:innen begeistern.
In dieser Woche stehen die Mehrseillängentouren rund um die Bergseehütte im Fokus. Routen in moderaten Schwierigkeiten mit Blick auf Gletscher, Schneegipfel und Göscheneralpsee gibt es zu genüge. Für die Unerschrockenen ist nach der Tour sogar ein erfrischendes Bad im Hüttensee möglich.
Die Länge und Schwierigkeit der Touren werden den Fähigkeiten der Teilnehmer :innen angepasst, die Touren gemeinsam vorbereitet und geplant. Taktik und Seilschaften werden so gestaltet, dass alle die möchten, gefordert werden und niemand überfordert ist. Der Kursleiter unterstützt die Seilschaften bei der Routenfindung, kontrolliert und ergänzt das sicherungstechnische Wissen und steigt jederzeit vor, wenn es die Situation erfordert.
CHF 920.- pro Person
Auszubildende in Erstausbildung; Studierende (19 – 26 Jahre)CHF 828.- pro Person (10% Rabatt)
Bist du zwischen 16 – 18 Jahre alt und möchtest an diesem Angebot teilnehmen?Sende uns eine E-Mail und profitiere von einem 20% Rabatt
Aufpreis-Option pro Person bei nur 2 Teilnehmenden (kann optional bei der Anmeldung gebucht werden)CHF 460.- pro Person
Inklusive: Organisation und Durchführung des Kurses durch eine*n Kletterlehrer/in oder Bergführer*in, Kletterausrüstung (sofern nicht vorhanden), Beratung zum Kauf von Kletterausrüstung mit Testmöglichkeit und Rabatt im Kletterwelt-Shop.
Exklusive: Nicht im Preis enthaltene Zusatzkosten / Drittleistungen sind unter “Ungefähre Zusatzkosten” aufgeführt.
Folgende Zusatzkosten / Drittleistungen sind nicht in den Angebotskosten inkludiert.
An- und Rückreise in FahrgemeinschaftBeteiligung an den Fahrkosten nach Absprache
An- und Rückreise mit ÖVnach Aufwand
Mitfahrt beim Kletterwelt-Auto (wenn zu wenig Autos von den Teilnehmer*innen für Fahrgemeinschaften vorhanden sind)0 – 100 km: keine Kosten / 101 – 200 km: CHF 20.- pauschal / 201 – 300 km: CHF 40.- pauschal / ab 301 km: Anzahl gefahrene Km à 0.60 aufgeteilt durch Anzahl Mitfahrer*innen und Fahrer. Den Anteil vom Kursleiter übernimmt Kletterwelt. Maximalbetrag pro Mitfahrer*in: 15.- pro 100 km.
Verpflegungnach Aufwand
Übernachtung und Halbpension in der HütteCHF 65.- für SAC-Mitglieder oder CHF 77.- (alle übrigen) pro Person pro Nacht
4 Tage
Erster Tag: Anfahrt, Aufstieg zur Hütte, Einstiegsnachmittag mit Klettern, seiltechnischer Auffrischung, Absprache der Kommunikation beim Klettern
Zweiter und dritter Tag: Klettern von Mehrseillängenrouten gemäss jeweiliger Planung am Vorabend
Vierter Tag: Kleine Klettertour / Abschlussprogramm und Abstieg ins Tal
Bei regnerischem Wetter wird das Angebot in eine trockene Region verlegt. Details hierzu kommen in der Woche vor dem Angebot.
Direkt nach deiner Anmeldung solltest du eine Bestätigungsmail bekommen (Spamordner checken). Einige Tage vor dem Angebotsstart nehmen wir per Mail oder WhatsApp mit dir und allen anderen Teilnehmenden Kontakt auf, um den Treffpunkt, die Ausrüstungsdetails, die Anreise und weitere organisatorische Details zu besprechen.
Um die Parkplätze bei den Klettergebieten nicht zu überlasten und aus Respekt für die Umwelt organisieren wir im Vorfeld des Angebots Fahrgemeinschaften und ermuntern dazu, mit ÖV anzureisen.
Kletterwelt organisiert die Übernachtung für die ganze Gruppe in der Bergseehütte. Standardmässig werden Mehrbettenräume reserviert. Falls du anders Übernachten willst, kannst du dies bei der Anmeldung angeben. Das Übernachtungsangebot in Hütten ist allerdings eingeschränkt, so dass Doppelzimmer nicht garantiert werden können.
Wenn du möchtest, kannst du bereits am Vorabend anreisen, selbständig zur Hütte aufsteigen und in der Hütte übernachten. Gib uns in diesem Fall bitte Bescheid.
Nachtessen und Frühstück in der Hütte. Wir buchen für alle Teilnehmenden standardmässig Halbpension. Verpflegung zwischendurch selbständig oder nach Absprache.
Mind. 3, max. 4 Teilnehmende.
Gegen einen Aufpreis (siehe “Angebotskosten”) wird das Angebot auch bei weniger als der Mindestteilnehmerzahl durchgeführt. Diese Option kannst du bei der Anmeldung auswählen wenn du möchtest.
Ab 2 Monaten vor dem Angebotsstart fallen Annullationsgebühren an. Weitere Infos findest du in den AGB.
Kann das Angebot aufgrund von COVID-19 Regelungen des Kantons oder Bundes nicht an den geplanten Daten stattfinden, wird das Angebot verschoben. Muss das Angebot mehr als zwei Mal verschoben werden, dann stellen wir dir gerne einen Gutschein für den vollen Betrag aus. Ist es dir wichtig, die Angebotskosten in bar zurück zu bekommen, ist das selbstverständlich auch möglich.
Hast du vor dem Angebot COVID-19 Symptome? Mach einen Test und sende uns, falls du positiv bist, das Testergebnis per Mail an info@kletterwelt.ch. Bei einer COVID-Infektion gelten die gleichen Annullationsbedingungen wie bei jeder Krankheits-bedingten Annullation. Die AGB findest du hier.
Anmeldung bis spätestens 7 Tage vor Kursstart. Falls du kurzfristiger teilnehmen willst, melde dich per E-Mail bei info@kletterwelt.ch. Bitte jeden Teilnehmenden einzeln anmelden.
,
Jederzeit, auf Anfrage
Kursleiter/in siehe Auswahl Datum
,
Max.
Teilnehmer
Cookie-Hinweis
Unsere Website verwendet Cookies. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Abonniere jetzt den Newsletter und verpasse keine News rund um die Kletterschule Kletterwelt.
Mit der Anmeldung zum Newsletter akzeptierst du die Datenschutzbestimmungen.