
Von Kletterprofis ausgebildet und durch Wände geführt
Best Practice
Wir sind immer auf der Suche nach Optimierung. Bei Sicherungs- und Seiltechniken bedeutet dies beispielsweise, dass wir alle gängigen gefährlichen Bedienungsfehler kennen. Basierend auf diesen Kenntnissen gestalten wir Lernsettings, Techniken, Abläufe und Kommunikationsformen so, dass sie effizient und breit anwendbar sind, Fehler entweder ohne Konsequenzen sind oder früh genug erkannt werden.
Optimales Kurs- und Lernklima
Es ist bereichernd, wie viele unterschiedlichste Personen wir in all unseren Kursen bereits kennen lernen durften. Bei jedem Kurs sind wir gespannt darauf, wem wir begegnen werden und pflegen ein Kursklima, das von Offenheit, Verständnis, Humor und Interesse geprägt ist. Wir freuen uns darauf, unsere langjährige Erfahrung, unser fundiertes Wissen und unsere durchdachten methodisch-didaktischen Kenntnisse einzusetzen, um mit dir deine Lern- oder Erlebnisziele zu erreichen.

,
Grundausbildung Sportklettern am Fels in der Nordwestschweiz
Max.
Teilnehmer

,
Sportkletterferien in der fränkischen Schweiz
Max.
Teilnehmer

,
Grundausbildung Sportklettern am Fels in der Region Bern
Max.
Teilnehmer

,
Sportkletterwoche in Finale Ligure
Max.
Teilnehmer

,
Grundausbildung Sportklettern am Fels in der Zentralschweiz
Max.
Teilnehmer

,
Pfingstklettern in Chiavenna
Max.
Teilnehmer

,
Grundausbildung Mehrseillängenklettern in der Zentralschweiz (3 Tage)
Max.
Teilnehmer

,
Clean-Klettertage in der Pfalz
Max.
Teilnehmer
Das Neuste aus unserem Blog

Sportklettern – Klettern mit Seil und Klettergurt

Bouldern – Klettern ohne Seil in Absprunghöhe
